- Deutsche Bürokratie ist nicht so schlecht.
Wenigstens ist vieles transparent, verständlich und läuft geordnet ab. - Waschmittel in Afrika macht die Kleidung nicht nur sauber. Ihre Schärfe zersetzt sie sogar.
- Heimweh darf man schon mal haben! Ohne gäbe es kein Zuhause.
- Es gibt Bekanntschaften, die man auf Reisen macht.
Die Verbindung zu den engsten Freunden und zur Familie spürt man aber umso stärker und bewusster. - Sauberes Wasser jederzeit aus der Leitung zu haben, ist ein hohes Privileg.
- Die schlimmsten Toiletten haben wir in Äthiopien erlebt. Kann man dazu eigentlich Toiletten sagen?
- Plastiktüten werden uns irgendwann auf der Erde ersticken.
- Die Entscheidung, diese Reise zu tun, war die beste Entscheidung unseres Lebens.
- Man kann Kuchen auch ohne Ofen backen und auch Sahne mit der Hand in der Kalahari schlagen.
- Auch Männer haben im Sudan mit Henna tätowierte Hände und lackierte Fingernägel.
- Toastbrot bzw. Weißbrot geht gar nicht mehr. Das beste Brot gibt es definitiv in Deutschland.
- Hilfsorganisationen in Afrika sind nicht immer ein Segen. Im Gegenteil.
- Wir sind 25.986 Kilometer in Afrika gefahren. Davon viele auf schlechten Pisten. Hatten keinen Platten (nur 2-mal defekte Felgen) und auch keine defekte Windschutzscheibe.
- Eine Klimaanlage im Sudan fühlt sich an wie Weihnachten und Ostern zusammen.
- Es tut gar nicht weh, 40 zu werden.
- Deutsche und andere Botschaften können ganz schön nervig sein.
- Überholen als Linkslenker bei Linksverkehr ist anstrengend. Auch für den Beifahrer.
- Ein Hähnchen kann so zäh sein, dass man es nicht kauen kann.
- Eine Panne im abgeschiedenen Norden Namibias zu haben, ist nicht lustig.
- Wir wissen endlich, wie man eine Mango ordentlich aufschneidet.
- Eine Begegnung mit frei lebenden Gorillas wird man nie mehr vergessen.
- Es war schön. Es war anstrengend. Es war eine wertvolle Erfahrung.
- Mit dem Gedanken „TIA“ (this is africa) geht vieles leichter.
- Coca Cola gibt es im hintersten Eck der Welt.
- Es klappt auch ein Leben ohne Plastiktüten. Ruanda macht es vor.
- Äthiopien war anstrengend, aber doch eine Reise wert.
- Zwei- oder noch besser Drei-lagiges Toilettenpapier ist toll.
- Einen Blog in Afrika aktuell zu halten, ist eine Herausforderung.
- FC Bayern München kennt man überall.
- Frauen arbeiten in Afrika hart, Männer liegen oft im Schatten.
- In Afrika ist ein „Weißer“ gleichbedeutend mit „reich“.
- Wie gut wir es in Deutschland haben.
- Bei 15 Personen auf einem Pickup hat immer noch eine Ziege Platz.
- Handaufhalten fällt vielen Afrikanern leichter als Arbeiten.
- Malawi ist so arm aber seine Menschen haben das Lachen nicht verloren.
- Manche Afrikaner trinken Bier gerne warm.
- Zum Haareschneiden braucht mancher Friseur eine Autobatterie.
- Salat mit Sojasoße und Geheimzutaten schmeckt super lecker. Danke Julie.
- In Afrika sind wir härter geworden. Vieles, aber dennoch nicht alles, lässt einen kalt.
- Lieber 1.000.000 Sterne am Himmel als 5 Sterne an der Hoteltür.
- Wir sind Regenmacher. Eine hohe Auszeichnung in Afrika.
- Unglaublich, mit wie vielen Speedhumps (Bremshügel) man die Straßen zupflastern kann. Wir hassen sie.
- Man altert ganz schön auf so einer Reise.
- Nach 7 Monaten auf Reisen vermissen wir außer Pluto, Freunden und Familien folgende Dinge am meisten:
Waschen in einer Waschmaschine, eine echte bayerische Brezn und deutsches Brot, schöne saubere Toiletten und Duschen, eine gemütliche Wohnung, Jahreszeiten.
Ja, man kommt einfach wieder „geerdet“ zurück aus Afrika 🙂
LikeGefällt 1 Person
wie wahr, wie wahr!!! 😄😊 Super Zusammenfassung!!
LikeGefällt 1 Person
Danke für die vielen tollen Berichte! Freuen uns Euch wieder „in Echt“ zu sehen.
LikeGefällt 1 Person
Willkommen zurück im schönen Bayern. „Wenn einer eine Reise zu, dann hat man was zu erzählen…. .“ Ich fand die „Mitreise“ die ihr mir damit ermöglicht habt einfach wunderbar.😀
LikeGefällt 1 Person
Danke Elli, freut mich sehr, dass du mit uns ein wenig „mitgereist“ bist.
LikeLike
Moin Männer,
schöne Reise und tolle Berichte. Das weckt Erinnerung an alte Zeiten, was wahrscheinlich daran liegt, dass wir so viele Orte besucht haben, an denen ihr auch gewesen seid. Wir hatten in der Massai Mara sogar mit Edward den gleichen Guide. Und auch bei uns hat der mit seinem einen Auge mehr gesehen als wir mit 4…..
Ich hab da mal ne konkrete Frage zu eurem Howling Moon Star Gazer, bzw. würden mich eure Erfahrungen dazu interessieren. Habt ihr tatsächlich des öfteren mal die Regenplane runter gelassen und in die Sterne geschaut (natürlich nur, wenn es ausnahmsweise mal nicht geregnet hat), oder ist das eher ein Gadget, das man eh nicht in Anspruch nimmt? Habt ihr in Vorzelt und anderes Zubehör investiert? Wie ist euer Eindruck von Verarbeitung und Haltbarkeit? Wenn ich mich richtig erinnere ist euch mal ein Moskitonetz kaputt gegangen.
Kurzum, würdet ihr es wieder kaufen?
Gruß
Jens
P.S.: Viel Erfolg beim wieder Einleben. Ich versuch das schon seit 3 Jahren und frag mich immer noch jeden Tag, warum ich nicht einfach wieder in Auto steige und drauflos fahre……
LikeLike